Beschwerdewegweiser
Sie wollen sich bei der Volksanwaltschaft beschweren?
Der Wegweiser zeigt Ihnen:
- Wie können Sie sich beschweren?
- Wie prüft die Volksanwaltschaft Ihre Beschwerde?
- Was sagt die Volksanwaltschaft zu Ihrer Beschwerde?
Wie kann man sich beschweren?
Sie können eine Beschwerde über eine Behörde machen.
Das heißt:
Sie sind mit etwas nicht zufrieden.
Sie können uns das sagen.
Das kostet nichts.
Sie können das über unser Formular im Internet machen.
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail.
Oder Sie schreiben uns einen Brief.
Oder Sie kommen an unserem Sprechtag vorbei.
Sie haben Fragen?
Dann können Sie uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist: 0800 – 223 223
Der Anruf kostet nichts.
Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr morgens bis 16:00 Uhr nachmittags für Sie da.
Per Online-Formular
Beschwerde einreichenPer E-Mail
Jetzt E-Mail sendenAm Sprechtag
Alle Sprechtage anzeigenPer Post
Volksanwaltschaft
Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien
Um eine Beschwerde via Post einzureichen, drucken Sie sich bitte das Beschwerdeformular aus und füllen Sie es aus.
Wer kann sich beschweren?
Sie haben ein Problem mit einer Behörde in Österreich?
Dann können Sie zur Volksanwaltschaft gehen.
Das gilt für alle Menschen.
Dabei ist egal:
- wie alt Sie sind
- aus welchem Land Sie kommen
- wo Sie wohnen.
Auch Firmen und Vereine können Probleme mit einer Behörde haben.
Dann können sie sich bei der Volksanwaltschaft melden.
Worüber kann man sich beschweren?
Die Volksanwaltschaft ist eine Einrichtung des Staates.
Die Volksanwaltschaft kontrolliert:
- Bundesministerien
- Landesregierungen
- Bezirkshauptmannschaften
- Gemeinden
Zum Beispiel:
- Pensions-Versicherung, Unfall-Versicherung und Kranken-Versicherung
- Arbeitsmarktservice (AMS)
- Familien-Beihilfe, Kinder-Betreuungs-Geld
- Sozial-Hilfe, Mindest-Sicherung
- Jugendamt
- Pflegeheime
- Polizei
- Behörden für Gewerbe
- Behörden für Wasser, Wald und Umwelt
- Asyl, Visa, Staatsbürgerschaft, Fremdenrecht
- Schutz von Denkmälern - also alten Gebäuden
- Schulen, Universitäten, Fachhochschulen
- Gefängnisse
- Verfahren für den Bau
- Gemeinden
- Straßen von Land und Gemeinde
- Zahlungen für Abfall, Wasser, Kanal
- Finanzen
- Landes-Verteidigung
Die Volksanwaltschaft kann prüfen:
Wie lange dauert eine Entscheidung bei einem Gericht?
Wie lange dauert eine Entscheidung bei einer Staats-Anwaltschaft?
Wofür ist die Volksanwaltschaft nicht zuständig?
- Streit zwischen Privat-Personen
- Streit mit einer Fima
- Gerichts-Verfahren
- Gerichts-Entscheidungen
- Arbeit von der Staats-Anwaltschaft.
Die Staats-Anwaltschaft kümmert sich um Verbrechen. - Probleme mit Behörden im Ausland
- Probleme mit der Verwaltung vom Land und Gemeinde in Tirol
- Probleme mit der Verwaltung vom Land und Gemeinde in Vorarlberg
Dort gibt es eigene Volks-Anwältinnen und Volks-Anwälte.
Volksanwaltschaft für das Land Tirol - https://www.tirol.gv.at/landtag/landesvolksanwaeltin/
Volksanwaltschaft für das Land Vorarlberg - https://www.landesvolksanwalt.at/