Berichte zur Präventiven Menschen-Rechts-Kontrolle

Die Volksanwaltschaft schreibt jedes Jahr einen Bericht.
Der Bericht ist für:

  • den Nationalrat
  • den Bundes-Rat
  • alle Land-Tage.
    In dem Bericht steht:
  • Was hat die Volksanwaltschaft bei den Besuchen von den Kommissionen gesehen?
  • Was kann man besser machen?
  • Wie kann man die Menschen-Rechte in Österreich besser schützen?

Dafür macht die Volksanwaltschaft Vorschläge.
Zum Beispiel:
Manche Gesetze sollen anders werden.

Die Volksanwaltschaft macht jedes Jahr einen Bericht.
Der Bericht ist über die Präventive Menschen-Rechts-Kontrolle.
Den Bericht schickt die Volksanwaltschaft auch an den UN-Unter-Ausschuss zur Verhütung von Folter.
Die kurze Form ist: SPT.

Empfehlungen

Die Kommissionen kümmern sich um viele verschiedene Themen.
Das zeigen auch die Empfehlungen.
Zum Beispiel:

  • Wie ist das Gebäude von einer Einrichtung?
  • Wie ist das Essen in der Einrichtung?
  • Wie ist die medizinische Betreuung in der Einrichtung?
  • Wie sind die Lebens-Bedingungen in der Einrichtung?
  • Wie sind die Aufenthalts-Bedingungen in der Einrichtung?
  • Welche Bildungs-Angebote gibt es in der Einrichtung?
  • Welche Arbeits-Angebote gibt es in der Einrichtung?
  • Welche Kontakt-Möglichkeiten nach außen gibt es in der Einrichtung?
  • Welche Besuchs-Möglichkeiten gibt es in der Einrichtung?
  • Gibt es Misshandlungen in der Einrichtung?