Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Footer springen

Logo der Volksanwaltschaft

0800 223 223

kostenlose Servicenummer
werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr

» zur "Leicht lesen"-Version

    • Home
    • Hilfestellung bei Problemen mit Behörden
    • Präventive Menschenrechtskontrolle
    • Heimopferrente
    • Über Uns & Kontakt
    • de
      • de
      • hr
      • sl
      • en
      • fr
      • es
      • tr
    • de
    • hr
    • sl
    • en
    • fr
    • es
    • tr
  • Home
  • Hilfestellung bei Problemen mit Behörden
  • Präventive Menschenrechtskontrolle
  • Heimopferrente
  • Über Uns & Kontakt
  • de
    • de
    • hr
    • sl
    • en
    • fr
    • es
    • tr
Der Volksanwaltschaft ist es besonders wichtig, die Öffentlichkeit laufend über ihre Aufgaben und Tätigkeiten zu informieren.
Teile diese Seite auf Facebook Teile diese Seite auf Twitter Versende den Link zu dieser Seite via E-Mail Diese Seite drucken
    • Presse »
    • Presseaussendungen »
    • Presseunterlagen »
    • Pressefotos »

    Presse

    Die Volksanwaltschaft informiert Medienvertreterinnen und –vertreter umfassend über ihre Tätigkeiten. Erste Anlaufstelle ist die Abteilung für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

    Kontakt:

    Presseabteilung

    Mag.a Agnieszka Kern, MA
    Tel.:  +43 1 515 05 - 204

    agnieszka.kern@volksanwaltschaft.gv.at

    presse@volksanwaltschaft.gv.at

  • Presseaussendungen

    Hier finden Sie alle aktuellen Presseaussendungen der Volksanwaltschaft.

    Jugendgefängnisse, Soziale Grundrechte, Terror: Nationalrat diskutiert Berichte der Volksanwaltschaft 13.03.2023

    Weltfrauentag: Volksanwaltschaft ruft Frauen auf, stärker von ihrem Recht auf Recht Gebrauch zu machen 07.03.2023

    Volksanwalt Achitz: Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen nicht "privatisieren" 28.02.2023

    Pensionsanpassung: Volksanwaltschaft leitete Prüfverfahren ein 22.02.2023

    Welttag der Sozialen Gerechtigkeit: Sozialhilfe muss Armut verhindern 20.02.2023

    Mutter muss „Strafe“ zahlen, wenn sie Sohn übers Wochenende aus Behinderten-Einrichtung holt 12.02.2023

    Kinderbetreuungsgeld-Gesetzeslücke bei Härtefällen wie Tod des Vaters - Parlament gefordert 08.02.2023

    Achitz: Sozialhilfe muss Existenz sichern – Soziale Grundrechte in Verfassung verankern 01.02.2023

    Künftig Rente auch für Heimopfer, deren Partnerin bzw. Partner Einkommen bezieht 26.01.2023

    Volksanwalt Walter Rosenkranz: "Beschwerdeflut betreffend Klimabonus in der Volksanwaltschaft" 16.12.2022

    Auch in Kärnten große Nachfrage nach Hilfe durch Volksanwaltschaft 13.12.2022

    Intensivmedizinische Hauskrankenpflege muss finanziert werden 12.12.2022

    Volksanwaltschaft setzt bei Krankenkasse Kostenzuschuss für Lipödem-OP durch 11.12.2022

    Volksanwalt Achitz begrüßt Neuregelung für psychisch kranke Menschen in Kärnten 07.12.2022

    Menschenrechte in Österreich noch nicht ausreichend umgesetzt 06.12.2022

    Volksanwaltschaft: Inklusion darf kein leeres Schlagwort sein 02.12.2022

    Volksanwaltschafts-Sonderbericht: Lohn statt Taschengeld 02.12.2022

    Volksanwaltschafts-Sonderbericht „Soziale Grundrechte“ in Parlamenten diskutiert 30.11.2022

    Mutter-Kind-Pass: Bestätigung zu spät abschicken kostet 1.300 Euro 15.11.2022

    Stellungnahmen von Land Salzburg und Sozialministerium zu den
    Missständen im Pflegebereich 11.11.2022

    Volksanwalt Achitz: Verbesserungen bei Psychotherapie-Versorgung und Psychiatrie notwendig 10.10.2022

    Kein Corona-Bonus, weil Krankenpflegerin jetzt in NÖ statt in Wien arbeitet 02.10.2022

    Grundlegende Pflegestandards missachtet, aber Salzburger Heimaufsicht beschränkt sich auf Empfehlungen, statt einzuschreiten 08.09.2022

    Volksanwaltschaft erreicht höheres Pflegegeld für Frau mit Demenz
    13. Juni 2022

    Volksanwalt Achitz erreicht Heimtherapie-Zusage für Morbus-Hunter-Patient Finn (8) 12.06.2022

    Volksanwaltschaft_Festakt zum 45-Jahr-Jubiläum in der Hofburg 08.06.2022

    Volksanwaltschaft feiert 10 Jahre 07.06.2022

    Volksanwaltschaft diskutiert Ergebnisse zur präventiven Menschenrechtskontrolle im Landtag Steiermark 31.05.2022

    Keine finanzielle Unterstützung für Intensivpflege zu Hause? 22.05.2022

    Volksanwaltschaft: Hürden für Familien abbauen 15.05.2022

    International Ombudsman Institute unterzeichnet Vereinbarung mit
    UNITAR 13.05.2022

    Internationaler Tag des Chronic Fatigue Syndrome: Unterstützung statt
    Stigmatisierung! 11.05.2022

    Volksanwalt Achitz zum Tag der Pflege: Personalmangel gefährdet Menschenrechte 11.05.2022

    International Ombudsman Institute richtet Weltboardmeeting in New York aus 09.05.2022

    Inklusion von Menschen mit Behinderungen scheitert an Unterfinanzierung 05.05.2022

    Volksanwaltschaft erhält volle Anerkennung als Menschenrechts-institution 02.05.2022

    Volksanwaltschaft: Pflegegeld-Einstufung neu denken 02.05.2022

    EU-Lieferkettengesetz: Runder Tisch in der Volksanwaltschaft 22.04.2022

    Volksanwalt Amon zum Fall Shopping City Seiersberg 20.04.2022

    Volksanwaltschaft setzt Heimtherapie für Mann mit Morbus Hunter durch 20.03.2022

    Pensionszeiten-Nachkauf muss auch für Menschen mit Behinderungen möglich sein 20.02.2022

    Leiche auf der Couch – Stadt und Land Salzburg planen nach Volksanwaltschafts-Kritik neue Totenbeschau-Regelung 13.02.2022

    Volksanwaltschaft unterzeichnet Kooperation mit Versicherungs-wirtschaft 30.01.2022

    Volksanwaltschaft fordert Änderung im Pensionsrecht 30.01.2022

    Volksanwalt Amon: Die Menschenrechtskommissarin der Ukraine erfährt vollste Unterstützung durch das International Ombudsman Institute 25.01.2022 und Anhang: IOI Statement in Support of Ukrainian Parliament Commissioner for Human Rights

    PA VA Amon: International Ombudsman Institute erhält Status als internationale Einrichtung 04.01.2022

    Inklusion von Menschen mit Behinderungen scheitert an Unterfinanzierung 02.12.2021

    Oberösterreich diskutiert Bericht der Volksanwaltschaft 2019-2020 01.12.2021

    Bericht der Volksanwaltschaft im Wiener Landtag 24.11.2021

    PVA lenkt nach Intervention der Volksanwaltschaft ein, Mutter muss nicht vor Gericht ziehen 14.11.2021

    Landtag diskutiert Burgenland-Bericht der Volksanwaltschaft 2019-2020 10.11.2021

    Volksanwaltschaft fordert einheitliches Vorgehen bei seltenen Krankheiten 23.10.2021

    Achitz: Sozialhilfe-Reform muss für Existenzsicherung und Rechts-sicherheit sorgen 15.10.2021

    Volksanwaltschaft: Österreich braucht viel mehr Kinder- und Jugend-psychiatrie-Plätze 08.10.2021

    Volksanwaltschaft gratuliert Dr. Karin Rowhani-Wimmer zu Bestellung als CPT-Mitglied 01.10.2021

    Gebärden-Dolmetsch-Förderung auch für Menschen, die neuen Beruf lernen wollen! 22.09.2021

    Volksanwalt Achitz: Steinhof-Heimopfer-Entschädigungen werden hoffentlich bald ausbezahlt 12.09.21

    Monatelanges Warten auf die Familienbeihilfe kann Existenz bedrohen 22.08.21

    Kollegium der Volksanwaltschaft tief bestürzt vom Tod Günther Kräuters 07.08.21

    Amon: Volksanwaltschaft begrüßt die Wiederherstellung der Rechtskonformität durch die Öffnung des Kahrteichs für alle 14.07.2021

    Volksanwaltschaft – Kommissionen zur Menschenrechtskontrolle personell erneuert 01.07.2021

    Volksanwaltschaft präsentiert Prüfergebnisse im Landtag Steiermark 08.06.2021

    Sechs Jahre Wartezeit auf Kinderbetreuungsgeld-Bescheid – und dann ist er negativ 06.06.2021

    Das International Ombudsman Institute begeht 12. Weltkonferenz unter dem Motto „Giving Voice to the Voiceless“ als Online Event 31.05.2021

    Volksanwalt Amon begrüßt das Bemühen des Justizministeriums den Maßnahmenvollzug zu reformieren 25.05.2021

    Volksanwalt Amon fordert Reform des Maßnahmenvollzugs 22.05.2021

    Internationaler Tag der Familie: Jahrelanges Warten auf Kinderbetreuungsgeld – Gesetzesänderung notwendig 14.05.2021

    Mutter-Kind-Pass: Bestätigung zu spät abschicken kostet 1.300 Euro 07.05.2021

    Volksanwaltschaft: Präventive Menschenrechtskontrolle neu aufgestell 22.04.2021

    Informationsfreiheit: Volksanwaltschaft regt Ausweitung der Prüfkompetenz an 18.04.2021

    Amon fordert Polen auf, umgehend einen neuen Bürgerombudsmann zu wählen 17.04.2021

    Covid-Cluster in Justizanstalt Stein: Volksanwalt Amon leitet amtswegiges Prüfverfahren ein 25.03.2021

    Volksanwaltschaft gratuliert Andrea Berzlanovich zum Veronika-Fialka-Moser-Diversitätspreis 15.03.21

    Menschen mit Behinderungen: Keine AMS-Förderung, kein Lohn, keine eigene Pension 23.02.2021

    Kinderbetreuungsgeld: Volksanwaltschaft fordert Umdenken von neuer Familienministerin Raab 22.02.2021

    Sabine G. hat Multiple Sklerose und geht am Stock – aber für Behindertenausweis musste sie bis zum Bundesverwaltungsgericht gehen 14.02.2021

    Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz: Amtswegiges Prüfverfahren zur Suspendierung des Grieskirchner Schuldirektors eingeleitet 09.02.2021

    Volksanwälte diskutierten Wien Bericht mit dem Wiener Landtag 29.01.2021

    Corona – Mutter mit Behinderung kommt doch noch zu Reha 24.01.2021

    Arbeitslosenbonus: Volksanwaltschaft erreicht Nachzahlung für Arbeitslose in Schulungen und beruflicher Rehabilitation 20.01.2021

    Volksanwälte diskutierten Kärnten-Bericht mit dem Landtag 19.01.2021

    Volksanwaltschaft prüft 2021 schwerpunktmäßig die Psychiatrie 04.01.2021

    Volksanwalt Achitz: Steinhof-Heimopfer können bald wieder Entschädigung beantragen 03.01.2021

     

    Für ältere Presseausendungen klicken Sie hier:

  • Presseunterlagen

    Hier finden Sie Presseunterlagen und Pressemappen der Volksanwaltschaft.

    • Presseunterlage zum Sonderbericht Terroranschlag 2020 vom 18.01.2023
      Presseunterlage zum Sonderbericht Terroranschlag 2020 vom 18.01.2023 (142,5 KiB)
    • Presseunterlage KJH Schwerpunkt 30.11.2022
      Presseunterlage KJH Schwerpunkt 30.11.2022 (227,4 KiB)

      Schlecht ausgebildetes Personal führt zu Überforderung - Überforderung führt zu Fluktuation und Personalwechsel - Personalwechsel bedeutet Beziehungsabbrüche - All das kann zu Menschenrechtsverletzungen führen: Seit 2012 ist die Volksanwaltschaft für die Präventive Menschenrechtskontrolle zuständig. Nun haben ihre Kontrollkommissionen schwerpunktmäßig sozialpädagogische Wohngemeinschaften in ganz Österreich geprüft. Dafür wurden 131 Besuche durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse können Sie hier nachlesen.

    • Presseunterlage zum Parlamentsbericht 2020
      Presseunterlage zum Parlamentsbericht 2020 (189,3 KiB)

      Mit dem Jahresbericht präsentierten die Volksanwälte die Prüfergebnisse der Volksanwaltschaft im Jahr 2020. Aufgrund der COVID-19-Pandemie legte die Volksanwaltschaft ihren Tätigkeitsbericht erstmals in drei Bänden vor. Neben Band 1 „Kontrolle der öffentlichen Verwaltung“ und Band 2 „Präventive Menschenrechtskontrolle“ enthält Band 3 „COVID-19“ gesammelt all jene Wahrnehmungen, die sich auf die COVID-19-Maßnahmen des Jahres 2020 beziehen.

    • Presseunterlage Pflegeeinrichtungen in Zeiten der Corona-Pandemie 01.07.2020
      Presseunterlage Pflegeeinrichtungen in Zeiten der Corona-Pandemie 01.07.2020 (572,5 KiB)

      Das Coronavirus hat die Pflegeeinrichtungen und ihre Beschäftigten vor noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Die Volksanwaltschaft hat nachgefragt: Wie gut sind die Pflegeheime durch die Krise gekommen? Haben sie genug Vorgaben, Unterstützung und Hilfe von den zuständigen Behörden bekommen, aber auch ausreichend Schutzausrüstung beschaffen können? Wie geht es dem Personal, wie geht es Bewohnerinnen und Bewohnern? Was ist gut gelaufen, was hat gefehlt?

    • Presseunterlage Bericht an den Wiener Landtag 2019
      Presseunterlage Bericht an den Wiener Landtag 2019 (280,3 KiB)

      Mit der Präsentation des Berichts an den Wiener Landtag legten die Volksanwälte Werner Amon, Bernhard Achitz und Walter Rosenkranz die Ergebnisse der Tätigkeit der Volksanwaltschaft im Jahr 2019 vor und gaben Einblicke in ausgewählte Prüfverfahren ihrer Geschäftsbereiche.

    • Presseunterlage Bericht an den Nationalrat 2019
      Presseunterlage Bericht an den Nationalrat 2019 (238,0 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft - Volksanwalt Werner Amon, Volksanwalt Bernhard Achitz und Volksanwalt Walter Rosenkranz - präsentierten am 20. Mai 2020 im Rahmen einer Pressekonferenz den Bericht an den Nationalrat.

    • Presseunterlage zum Thema Pflege 04.03.2020
      Presseunterlage zum Thema Pflege 04.03.2020 (308,0 KiB)

      Volksanwalt Bernhard Achitz und die beiden AK-Präsidenten Johann Kalliauer (OÖ) und Erwin Zangerl (Tirol) präsentieren gemeinsam Vorschläge zur Verbesserung der Pflegesituation in Österreich.

    • Presseunterlage Bericht an den Salzburger Landtag 04.12.2019
      Presseunterlage Bericht an den Salzburger Landtag 04.12.2019 (493,5 KiB)

      Im Rahmen einer Pressekonferenz am 04. Dezember 2019 präsentierte die Volksanwaltschaft ihren Bericht an den Salzburger Landtag für die Jahre 2017 - 2018.

    • Presseunterlage Bericht an den Oberösterreichischen Landtag 27.11.2019
      Presseunterlage Bericht an den Oberösterreichischen Landtag 27.11.2019 (330,7 KiB)

      Im Rahmen einer Pressekonferenz am 27. November 2019 präsentierte die Volksanwaltschaft ihren Bericht an den Oberösterreichischen Landtag für die Jahre 2017 - 2018.

    • Presseunterlage Unsichtbare Gewalt an älteren Frauen 25.11.19
      Presseunterlage Unsichtbare Gewalt an älteren Frauen 25.11.19 (364,2 KiB)

      Um der Tabuisierung und Verharmlosung aktiv entgegenzuwirken, veranstaltet das Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien in Zusammenarbeit mit dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) und der Volksanwaltschaft einmal im Jahr die interdisziplinäre Ringvorlesung „Eine von fünf“.

    • Presseunterlage zum Amtsantritt der neuen Mitglieder der Volksanwaltschaft 05.07.2019
      Presseunterlage zum Amtsantritt der neuen Mitglieder der Volksanwaltschaft 05.07.2019 (179,5 KiB)

      Volksanwalt Werner Amon, MBA, Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz und Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz stellen sich vor und präsentieren ihre Arbeitsschwerpunkte.

    • Presseunterlage Präventive Menschenrechtskontrolle im Burgenland 23.05.2018
      Presseunterlage Präventive Menschenrechtskontrolle im Burgenland 23.05.2018 (66,1 KiB)

      Volksanwalt Günther Kräuter zur präventiven Menschenrechtskontrolle im Burgenland. Ein besonderer Schwerpunkt der Pressekonferenz betraf die Situation von fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen im Burgenland.

    • Presseunterlage Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen 02.02.2018
      Presseunterlage Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen 02.02.2018 (95,1 KiB)

      Volksanwaltschaft, Behindertenanwalt, Monitoringausschuss und Zivilgesellschaft fordern Regierung und Parlament auf, die Anliegen von Menschen mit Behinderungen ernst zu nehmen und ihre Inklusion in die Gesellschaft voranzutreiben. 

    • Presseunterlage zur Heimopferrente 11.01.2018
      Presseunterlage zur Heimopferrente 11.01.2018 (164,0 KiB)

      Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek, Volksanwalt Dr. Peter Fichtenbauer und Volksanwalt Dr. Günther Kräuter ziehen nach sechs Monaten Bilanz und fordern eine Reform des Heimopferrentengesetzes.

    • Presseunterlage zum Sonderbericht Kinder und ihre Rechte in öffentlichen Einrichtungen 11.12.2017
      Presseunterlage zum Sonderbericht Kinder und ihre Rechte in öffentlichen Einrichtungen 11.12.2017 (165,4 KiB)

      Der Schutz von Kindern und Jugendlichen in öffentlichen Einrichtungen ist der Volksanwaltschaft ein besonderes Anliegen und bildete einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit im Jahr 2017. Diesen stellte sie zum Tag der Menschenrechte in einem eigenen Sonderbericht zum Thema „Kinder und ihre Rechte in öffentlichen Einrichtungen“ vor.

    • Presseunterlage zum Bericht an den Burgenländischen Landtag 2015-2016 29.11.2017
      Presseunterlage zum Bericht an den Burgenländischen Landtag 2015-2016 29.11.2017 (102,7 KiB)

      Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. November 2017 präsentierte die Volksanwaltschaft ihren Bericht an den Burgenländischen Landtag für die Jahre 2015 - 2016.

    • Presseunterlage zum Bericht an den Oberösterreichischen Landtag 2015-2016 23.11.2017
      Presseunterlage zum Bericht an den Oberösterreichischen Landtag 2015-2016 23.11.2017 (63,7 KiB)

      Im Rahmen einer Pressekonferenz am 23. November 2017 präsentierte die Volksanwaötschaft ihren Bericht an den Oberösterreichischen Landtag für die Jahre 2015 - 2016.

    • Presseunterlage zur 24-h-Betreuung 21.11.2017
      Presseunterlage zur 24-h-Betreuung 21.11.2017 (80,6 KiB)

      Bei einer Pressekonferenz am 21.11.2017 präsentierten Volksanwalt Dr. Günther Kräuter, der Sozialexperte Kolland und die Geschäftsführerin der Harmony & Care GmbH Anja Silberbauer ihre innovativen Ansätze zu einer neuen Kultur des Alterns und zeigten den aktuellen Handlungsbedarf in der 24-Stunden-Betreuung auf.

    • Presseunterlage Menschen mit Behinderungen 19.10.2017
      Presseunterlage Menschen mit Behinderungen 19.10.2017 (78,7 KiB)

      Unter dem Titel Menschen mit Behinderungen: „Gleiche Chancen – Gleiche Rechte!“ richteten Volksanwaltschaft, Behindertenanwalt, Monitoringausschuss und Zivilgesellschaft fünf konkrete Forderungen an die künftige Bundesregierung.

    • Presseunterlage Gewalt an Frauen: Eine von Fünf 28.09.2017
      Presseunterlage Gewalt an Frauen: Eine von Fünf 28.09.2017 (1,4 MiB)

      Unter dem Titel "Selbst schuld? Gewalt gegen Frauen ist (k)ein Tabu-Thema" wollen die Medizinische Universität Wien, der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) und die Volksanwaltschaft im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leisten. Mit der interdisziplinären Vorlesungsreihe „Eine von fünf“ und der Publikation „Gewaltschutz für Frauen in allen Lebenslagen“ sollen Expertinnen und Experten aber auch die breite Öffentlichkeit für das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen in Österreich sensibilisiert werden.

    • Presseunterlage zu den Herausforderungen im Pflegebereich 20.09.2017
      Presseunterlage zu den Herausforderungen im Pflegebereich 20.09.2017 (175,9 KiB)

      Caritas Präsident Landau und Volksanwalt Kräuter richteten sich vor der Wahl mit einem 5-Punkte-Plan an die künftige Regierung und forderten Reformen von Pflegegeld bis zu einheitlichen Qualitätsstandards.

    • Presseunterlage zum Thema Kinderarmut 18.09.2017
      Presseunterlage zum Thema Kinderarmut 18.09.2017 (396,1 KiB)

      Volksanwalt Günther Kräuter, Studienautorin Maria Pernegger (MediaAffairs) und Sozialexperte Martin Schenk (Armutskonferenz) präsentierten eine alarmierende Medienanalyse zu Kindern und Jugendlichen, in deren Fokus Kinderarmut, ihre Darstellung in den Medien und ihre tatsächliche Lebensrealität standen.

    • Presseunterlage Wien Prüfbericht 2016 2.6.2017
      Presseunterlage Wien Prüfbericht 2016 2.6.2017 (273,3 KiB)

      In einer Pressekonferenz am 2. Juni 2017 präsentierten die Mitglieder der Volksanwaltschaft den Prüfbericht aus dem Jahr 2016 an den wiener Landtag

    • Presseunterlage Jahresbericht 2016
      Presseunterlage Jahresbericht 2016 (429,1 KiB)

      Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. Mai 2017 präsentierte die Volksanwaltschaft den Jahresbericht an den Nationalrat und den Bundesrat. Sie legten dabei die Ergebnisse ihrer Tätigkeit aus dem Jahr 2016 vor.

    • Presseunterlage Kinder und Jugendpsychiatrie 23.03.2017
      Presseunterlage Kinder und Jugendpsychiatrie 23.03.2017 (304,3 KiB)

      Im Rahmen eines Pressegesprächs am 23. März 2017 wurden eklatante Defizite sowie Lösungsansätze im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich diskutiert.

    • Presseunterlage Bericht an den Kärntner Landtag 2014/2015
      Presseunterlage Bericht an den Kärntner Landtag 2014/2015 (198,3 KiB)

      Die Volksanwaltschaft präsentierten am 24. Jänner 2017 im Rahmen einer Pressekonferenz den Bericht an den Kärntner Landtag 2014/2015.

    • Presseunterlage Steiermark Prüfbericht 2014/2015
      Presseunterlage Steiermark Prüfbericht 2014/2015 (174,8 KiB)

      In einer Pressekonferenz am 8. November 2016 präsentierten die Mitglieder der Volksanwaltschaft ihren Prüfbericht 2014/2015 an den steirischenLandtag.

    • Presseunterlage
      Presseunterlage "Eine von fünf" 21.9.2016 (1,1 MiB)

      Presseunterlage zum Pressegespräch anlässlich der Vorstellung der Ring-Vorlesung "Eine von fünf - Gewaltschutz für Frauen in allen Lebenslagen", welches am 21.9.2016 stattfand.

    • Presseunterlage zum neuen Erwachsenenschutzgesetz 2.9.2016
      Presseunterlage zum neuen Erwachsenenschutzgesetz 2.9.2016 (167,9 KiB)

      In einem Pressegespräch am 2. September 2016 präsentierte Volksanwältin Dr. Brinek und Vorsitzende der parl. Enquetekommission „Würde am Ende des Lebens“ Abg.z.NR Mag. Gertrude das neue Erwachsenenschutzgesetz.

    • Presseunterlage Bericht den NÖ Landtag 2014/2015
      Presseunterlage Bericht den NÖ Landtag 2014/2015 (176,2 KiB)

      In einer Pressekonferenz am 14. Juli 2016 präsentierten die Mitglieder der Volksanwaltschaft ihren Prüfbericht 2014/2015 an den niederösterreichischen Landtag.

    • Presseunterlage Wien Prüfbericht 2015
      Presseunterlage Wien Prüfbericht 2015 (183,7 KiB)

      In einer Pressekonferenz am 10. Juni 2016 präsentierten die Mitglieder Ihren Prüfbericht 2015 für Wien der Öffentlichkeit.

    • Presseunterlage Pressekonferenz Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2015 - 4.5.2016
      Presseunterlage Pressekonferenz Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2015 - 4.5.2016 (311,2 KiB)

      Presseunterlage Pressekonferenz Jahresbericht der Volksanwaltschaft 2015 - 4.5.2016

    • Presseunterlage Selbstbestimmung im Alter - 21.04.2016
      Presseunterlage Selbstbestimmung im Alter - 21.04.2016 (300,3 KiB)

      In einer Pessekonferenz am 21. April 2016 im Rahmen des SEE-NPM Netzwerks präsentierte die Volksanwaltschaft gemeinsam mit der Stadt Salzburg akute Probleme und zukünftige Initiativen zum Themenkreis "Selbstbestimmung im Alter".

    • Presseunterlage Bericht an den OÖ Landtag 2013/2014
      Presseunterlage Bericht an den OÖ Landtag 2013/2014 (173,8 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft präsentierten in einer Pressekonferenz am 17.März 2016 den Prüfbericht zur oberösterreichischen Landes- und Gemeindeverwaltung an den Landtag.

    • Presseunterlage Kinder und Jugendpsychiatrie - 15.03.2016
      Presseunterlage Kinder und Jugendpsychiatrie - 15.03.2016 (778,4 KiB)

      Am 15. März 2016 wurden in einer Pressekonferenz akute Missstände der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich diskutiert.

    • Presseunterlage Bericht an den Salzburger Landtag 2013/2014
      Presseunterlage Bericht an den Salzburger Landtag 2013/2014 (118,1 KiB)

      Am 13. Jänner 2016 präsentierten die Mitlglieder der Volksanwaltschaft bei einer Pressekonferenz ihren aktuellen Prüfbericht an den Landtag Salzburg.

    • Presseunterlage Bericht an den Burgenländischen Landtag 2013/2014
      Presseunterlage Bericht an den Burgenländischen Landtag 2013/2014 (123,9 KiB)

      Am 15. Oktober 2015 präsentierten die Mitlglieder der Volksanwaltschaft bei einer Pressekonferenz ihren aktuellen Prüfbericht an den Burgenländischen Landtag.

    • Presseunterlage Präsentation Sonderbericht AHZ Vordernberg
      Presseunterlage Präsentation Sonderbericht AHZ Vordernberg (196,4 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft präsentierten am 26. Juni 2015 den Sonderbericht zum amtswegigen Prüfverfahren zu Missständen im AHZ Vordernberg. 

    • Presseunterlage Bericht an den Wiener Landtag 2014
      Presseunterlage Bericht an den Wiener Landtag 2014 (176,4 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft präsentierten am 10. Juni 2015 im Rahmen einer Pressekonferenz den Bericht an den Wiener Landtag. 

    • Presseunterlage Bericht an den Nationalrat 2014
      Presseunterlage Bericht an den Nationalrat 2014 (318,2 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft präsentierten am 22. April 2015 im Rahmen einer Pressekonferenz den Bericht an den Nationalrat.

    • Presseunterlage zum Bericht an den Landtag Steiermark 2012/2013
      Presseunterlage zum Bericht an den Landtag Steiermark 2012/2013 (28,5 KiB)

      Am 13. Jänner 2015 präsentierten die Mitlglieder der Volksanwaltschaft bei einer Pressekonferenz ihren aktuellen Prüfbericht an den Landtag Steiermark.

    • Presseunterlage zur Präsentation des Berichts an den Salzburger Landtag
      Presseunterlage zur Präsentation des Berichts an den Salzburger Landtag (114,5 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft präsentierten am 8. Oktober 2014 im Rahmen einer Pressekonferenz den Bericht an den Salzburger Landtag.

    • Presseunterlage Präsentation Bericht an den Niederösterreichischen Landtag 2013
      Presseunterlage Präsentation Bericht an den Niederösterreichischen Landtag 2013 (112,6 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft präsentierten am 27. August 2014 den Bericht an den Niederösterreichischen Landtag 2013.

    • Presseunterlage zur Präsentation des Berichts an den Wiener Landtag 2013
      Presseunterlage zur Präsentation des Berichts an den Wiener Landtag 2013 (110,3 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft präsentierten am 27. Mai 2014 im Rahmen eines Pressefrühstücks den Bericht an den Wiener Landtag 2013.

    • Presseunterlage zur Präsentation des Jahresberichtes 2013
      Presseunterlage zur Präsentation des Jahresberichtes 2013 (234,5 KiB)

      Am 24. April 2014 präsentierten die Mitglieder der Volksanwaltschaft im Rahmen einer Pressekonferenz den Jahresbericht 2013.

    • Pressemappe zur Buchpräsentation Junge Menschen und ihre Rechte
      Pressemappe zur Buchpräsentation Junge Menschen und ihre Rechte (776,1 KiB)

      Am 19.11. präsentierte die Volksanwaltschaft ihr neues Buch „Junge Menschen und ihre Rechte“. Damit setzt die Volksanwaltschaft einen neuen Schwerpunkt in Richtung Menschenrechts- und gesellschaftspolitischer Bewusstseinsbildung für und mit junge/n Menschen.

    • Presseunterlage zur Präsentation des Berichtes an den Wiener Landtag 2012
      Presseunterlage zur Präsentation des Berichtes an den Wiener Landtag 2012 (276,9 KiB)

      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft präsentierten am 16. Mai 2012 im Rahmen einer Pressekonferenz den Bericht an den Wiener Landtag 2012.

    • Presseunterlage zur Präsentation des Jahresberichtes 2012
      Presseunterlage zur Präsentation des Jahresberichtes 2012 (306,0 KiB)

      Am 12. April 2013 präsentierten die Mitglieder der Volksanwaltschaft im Rahmen einer Pressekonferenz den Jahresbericht 2012

    • Presseunterlage Bericht an den Steiermärkischen Landtag 2010/2011
      Presseunterlage Bericht an den Steiermärkischen Landtag 2010/2011 (182,8 KiB)

      Am 27. November 2012 hat die Volksanwaltschaft im Rahmen einer Pressekonferenz ihren Bericht an den Steiermärkischen Landtag präsentiert.

    • Presseunterlage zum Trainingsmodul
      Presseunterlage zum Trainingsmodul "Shadow Monitoring" (123,5 KiB)

      In Zusammenarbeit mit dem Europarat hat die Volksanwaltschaft im November 2012 das Trainingsmodul „Shadow Monitoring“ durchgeführt.

    • Presseunterlage Menschenrechtshaus der Republik 2012
      Presseunterlage Menschenrechtshaus der Republik 2012 (94,8 KiB)

      Die Volksanwaltschaft ist seit 1. Juli 2012 ausdrücklich für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte zuständig.

    • Presseunterlage Bericht an den Nationalrat 2011
      Presseunterlage Bericht an den Nationalrat 2011 (129,2 KiB)

      Am 23. April 2012 hat die Volksanwaltschaft im Rahmen einer Pressekonferenz ihren Bericht an den Nationalrat 2011 präsentiert.

    • Presseunterlage Bericht an den Wiener Landtag 2009
      Presseunterlage Bericht an den Wiener Landtag 2009 (112,3 KiB)

      Am 16. Dezember 2010 hat die Volksanwaltschaft ihren Bericht an den Wiener Landtag präsentiert.

  • Pressefotos

    Hier finden Sie Pressefotos der Mitglieder der Volksanwaltschaft. Diese können unter Angabe des copyright frei verwendet werden.

    • Die Mitglieder der Volksanwaltschaft
      Die Mitglieder der Volksanwaltschaft (3,3 MiB)

      Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz, Volksanwältin Gaby Schwarz, Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz (v.l.n.r.) - Bildnachweis: Volksanwaltschaft / Photo Simonis

    • Volksanwältin Gaby Schwarz
      Volksanwältin Gaby Schwarz (452,7 KiB)

      Volksanwältin Gaby Schwarz
      - Bildnachweis: Volksanwaltschaft / Photo Simonis

    • Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz
      Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz (3,4 MiB)

      Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz
      - Bildnachweis: Volksanwaltschaft / Photo Simonis

    • Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz
      Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz (4,2 MiB)

      Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz
      - Bildnachweis: Volksanwaltschaft / Photo Simonis

Alles über die Volksanwaltschaft
Alles über die Volksanwaltschaft Alles über die Volksanwaltschaft

Aufgaben und Zuständigkeiten Aufgaben und Zuständigkeiten Trennlinie Die Volksanwälte Die Volksanwälte
Gaby Schwarz Gaby Schwarz
Bernhard Achitz Bernhard Achitz
Walter Rosenkranz Walter Rosenkranz Trennlinie Organisation Organisation Trennlinie Geschichte Geschichte Trennlinie Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen Trennlinie

Kontakt Kontakt

Internationale Aktivitäten Internationale Aktivitäten

Kooperationen Kooperationen Trennlinie International Ombudsman Institute International Ombudsman Institute Trennlinie

Service Service

Sprechtage Sprechtage Trennlinie Besuche in der Volksanwaltschaft Besuche in der Volksanwaltschaft Trennlinie Newsletter Newsletter Trennlinie Publikationen Publikationen Trennlinie Infomaterial Infomaterial Trennlinie Links Links Trennlinie Amtssignatur Amtssignatur Trennlinie

Berichte und Prüfergebnisse Berichte und Prüfergebnisse

Berichte an den Nationalrat und Bundesrat Berichte an den Nationalrat und Bundesrat Trennlinie Berichte an die Landtage Berichte an die Landtage Trennlinie Sonderberichte Sonderberichte Trennlinie Wahrnehmungsberichte Wahrnehmungsberichte Trennlinie Internationale Berichte Internationale Berichte Trennlinie Internationale Berichte in barrierefreier Version Internationale Berichte in barrierefreier Version Trennlinie Aktuelle Missstände Aktuelle Missstände Trennlinie Stellungnahmen Stellungnahmen Trennlinie Gesetzesanregungen Gesetzesanregungen Trennlinie

Presse Presse

Presseaussendungen Presseaussendungen Trennlinie Presseunterlagen Presseunterlagen Trennlinie Pressefotos Pressefotos Trennlinie

nach oben
Volksanwaltschaft, 1015 Wien, Singerstraße 17
Kostenlose Servicenummer: 0800 - 223 223
Impressum | Datenschutzhinweis | Barrierefreiheitserklärung