Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Footer springen

Volksanwaltschaft

Logo der Volksanwaltschaft

0800 223 223

kostenlose Servicenummer
werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr

» zur "Leicht lesen"-Version

    • Home
    • Hilfestellung bei Problemen mit Behörden
    • Präventive Menschenrechtskontrolle
    • Heimopferrente
    • Über Uns & Kontakt
    • de
      • de
      • hr
      • sl
      • en
      • fr
      • es
      • tr
    • de
    • hr
    • sl
    • en
    • fr
    • es
    • tr
  • Home
  • Hilfestellung bei Problemen mit Behörden
  • Präventive Menschenrechtskontrolle
  • Heimopferrente
  • Über Uns & Kontakt
  • de
    • de
    • hr
    • sl
    • en
    • fr
    • es
    • tr
NGO-Forum 2022
Banner 1_2019

"Die Volksanwaltschaft
steht Ihnen zur Seite, wenn Sie
sich von einer Behörde nicht
gerecht behandelt fühlen."

Volksanwalt Werner Amon

Banner 2_2019

"Die Volksanwaltschaft
ist auch für den Schutz und
die Förderung der
Menschenrechte zuständig."

Volksanwalt Bernhard Achitz

Banner 3_2019

"Eine Beschwerde bei der
Volksanwaltschaft
ist jederzeit formlos
und kostenlos möglich."

Volksanwalt Walter Rosenkranz

Banner zum Erklärvideo
ORF Bürgeranwalt

Beschwerdeformular

Ein erster Schritt für ein formelles Prüfverfahren. Bürgernah, kostenlos und unabhängig.
Online Formular Online-Formular
Beschwerdeformular Download-Formular

Beschwerdewegweiser

Was sind die Voraussetzungen für eine kostenlose Beschwerde?
Wegweiser Wegweiser
International
Ombudsman Institute
205 Institutionen aus 105 Ländern
International
Ombudsman Institute

205 Institutionen aus 105 Ländern

Beschwerdeformular

Online Formular Online-Formular
Beschwerdeformular Download-Formular

Beschwerdewegweiser

Wegweiser Wegweiser
Aktuelles
Themen
Bürgeranwalt  ORF
Veranstaltungen
Offene Stellen
Archiv
› Internationales › Menschenrechte › Soziales › Polizei, Fremden- & Asylrecht › Justiz › Landesverteidigung weitere Themen » « zurück › Finanzen › Gemeindeangelegenheiten › Baurecht › Verkehr › Schule & Bildung › Natur, Umwelt & Tierschutz › Kooperation Wiener Zeitung
Bürgeranwalt  ORF
Offene Stellen
Archiv
› 2022› 2021› 2020› 2019› 2018› 2017› 2016› 2015› 2014› 2013› 2012› 2011› 2010
loading..
Lade Artikel ...

Peter Kostelka erhält Goldenes Ehrenzeichen des International Ombudsman Institue

01. Juli 2022

Der ehemalige Volksanwalt Peter Kostelka wurde am 27. Juni 2022 mit dem goldenen Verdienstorden des International Ombudsman Institute (IOI) ausgezeichnet. Das IOI würdigt damit sein unermüdliches Engagement für die Organisation, der er fünf Jahre lang als Generalsekretär große Dienste erwies.

»

Verwaltungspraktikum in der Verwaltung der Volksanwaltschaft

30. Juni 2022

Die Volksanwaltschaft vergibt ehestmöglich ein vorerst auf 3 Monate befristetes Verwaltungspraktikum in der Verwaltung der Volksanwaltschaft. Eine Verlängerung auf die Gesamtdauer von 12 Monaten ist möglich. Im Anschluss an das Verwaltungspraktikum besteht, bei entsprechendem Verwendungserfolg, die Option für eine Übernahme in den Planstellenbereich der Volksanwaltschaft. Ende der Bewerbungsfrist: 27.07.2022.

»

Kanzleikraft in der Verwaltung der Volksanwaltschaft

30. Juni 2022

Die Volksanwaltschaft vergibt ehestmöglich eine befristete Stelle als Kanzleikraft in der Verwaltung der Volksanwaltschaft. Eine unbefristete Übernahme in den Planstellenbereich der Volksanwaltschaft ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Ende der Bewerbungsfrist: 27.07.2022

»

Psychiatrie: Mehr Personal als Schlüssel gegen Menschenrechtsverletzungen

30. Juni 2022

Seit 2012 ist die Volksanwaltschaft für die Präventive Menschenrechtskontrolle zuständig, nun haben ihre Kontrollkommissionen schwerpunktmäßig die psychiatrischen Krankenanstalten und Abteilungen in ganz Österreich geprüft. 2021 wurden dazu 50 Besuche durchgeführt. Die Auswertung wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert.

»

Innviertlerin bezahlte Abgabe jahrelang ohne Gegenleistung

25. Juni 2022

Frau P. wandte sich mit einem Problem mit ihrer Gemeinde an die Volksanwaltschaft: Jahrelang hatte sie die Kanalgebühr bezahlt und musste schließlich nach einem Gebrechen feststellen, dass ihr Haus gar nicht vollständig an das Kanalnetz angeschlossen war. Eine Rückerstattung der ihrer Meinung nach zu Unrecht bezahlten Kanalgebühr verweigerte ihr die Gemeinde, da man befürchtete sich des Amtsmissbrauchs schuldig zu machen.

 

»

Vacancy: PROJECT ASSISTANT for an EU Twinning project in Tirana, Albania

24. Juni 2022

The Austrian Ombudsman Board and the Ludwig Boltzmann Institute for Fundamental and Human Rights supports the Albanian People’s Advocate in the implementation of an EU Twinning project to support the local Ombudsman institution and National Human Rights Institution and to promote human rights in Albania. As part of this project, we are looking for a project assistant for the Resident Twinning Adviser (RTA) with (EU) project management experience. The deadline for applications is 4th July 2022.

»

Jobausschreibung – Projektassistenz für ein EU-Twinningprojekt in Tirana, Albanien

24. Juni 2022

Die Volksanwaltschaft und das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte unterstützen die albanische Volksanwaltschaft bei der Umsetzung eines EU-Twinningprojekts zur Stärkung der dortigen Ombudseinrichtung und Nationalen Menschenrechtsinstitution sowie zur Förderung der Menschenrechte in Albanien. Im Rahmen dieses Projekts wird eine Projektassistenz für den Resident Twinning Adviser (RTA) mit Erfahrung im (EU-)Projektmanagement gesucht. Die Bewerbungsfrist ist der 4. Juli 2022.

»

Einladung: Fachtagung zu Daten- und Hinweisgeberschutz bei Anwaltschaften und Ombudsstellen

20. Juni 2022

„Datenschutz und Hinweisgeberschutz in der Arbeit von Anwaltschaften und Ombudsstellen“ lautet der Titel einer gemeinsamen Veranstaltung der Volksanwaltschaft, der Tiroler und der Vorarlberger Landesvolksanwaltschaften, der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität, der Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) sowie des Hochschulombudsnetzwerks, die am Montag, den 20. Juni 2022 ab 10 Uhr in der Volksanwaltschaft in der Singerstraße 17 in Wien stattfinden wird.

 

»

Volksanwaltschaft erreicht höheres Pflegegeld für Frau mit Demenz

13. Juni 2022

Elisabeth P. leidet seit einigen Jahren an schwerer Demenz. Seit 2021 bezog sie Pflegegeld der Stufe 3. Nur acht Monate danach wurde Frau P. auf Stufe 1 heruntergestuft, obwohl sich ihr Zustand verschlechtert hatte: Sie braucht Hilfe bei Körperpflege und am Klo, beim Aus- und Anziehen und bei vielen anderen alltäglichen Verrichtungen. Im Mai wandte sich Volksanwalt Bernhard Achitz an die zuständige Pensionsversicherung PVA und verlangte eine neuerliche Begutachtung durch einen Facharzt. „Die PVA ist unserer Anregung erfreulicherweise gefolgt – mit dem Ergebnis, dass Frau P. jetzt sogar Pflegegeld der Stufe 4 bekommt“, berichtete Achitz in der ORF-Sendung „Bürgeranwalt“.

»

Volksanwalt Achitz erreicht Heimtherapie-Zusage für Morbus-Hunter-Patient Finn (8)

11. Juni 2022

Ein Kind versäumt 20 Prozent der Schulzeit, weil Krankenkassen und die Steiermark über Therapiekosten streiten. Finn (8) muss Woche für Woche einen Tag im Spital verbringen, statt in seiner Klasse zu sitzen. Er ist an Morbus Hunter erkrankt und bekommt im Krankenhaus Graz Medikamente – Infusionen, die er auch zeitsparend zuhause bekommen könnte, wie seine Ärztinnen und Ärzte sagen. Aber die Steiermark legt sich quer. Deswegen wandten sich Finns Eltern an die Volksanwaltschaft. Volksanwalt Achitz: „Eine einheitliche, österreichweite Lösung für solche Fälle muss her! Länder und Krankenkassen müssen die Behandlung zuhause möglich machen, wenn medizinisch nichts dagegenspricht. Wer wieviel bezahlt, sollen sie sich dann bitte im Hintergrund ausmachen.“

»
loading..
Alles über die Volksanwaltschaft
Alles über die Volksanwaltschaft Alles über die Volksanwaltschaft

Aufgaben und Zuständigkeiten Aufgaben und Zuständigkeiten Trennlinie Die Volksanwälte Die Volksanwälte
Werner Amon Werner Amon
Bernhard Achitz Bernhard Achitz
Walter Rosenkranz Walter Rosenkranz Trennlinie Organisation Organisation Trennlinie Geschichte Geschichte Trennlinie Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen Trennlinie

Kontakt Kontakt

Internationale Aktivitäten Internationale Aktivitäten

Kooperationen Kooperationen Trennlinie International Ombudsman Institute International Ombudsman Institute Trennlinie

Service Service

Sprechtage Sprechtage Trennlinie Besuche in der Volksanwaltschaft Besuche in der Volksanwaltschaft Trennlinie Newsletter Newsletter Trennlinie Publikationen Publikationen Trennlinie Infomaterial Infomaterial Trennlinie Links Links Trennlinie Amtssignatur Amtssignatur Trennlinie

Berichte und Prüfergebnisse Berichte und Prüfergebnisse

Berichte an den Nationalrat und Bundesrat Berichte an den Nationalrat und Bundesrat Trennlinie Berichte an die Landtage Berichte an die Landtage Trennlinie Sonderberichte Sonderberichte Trennlinie Internationale Berichte Internationale Berichte Trennlinie Internationale Berichte in barrierefreier Version Internationale Berichte in barrierefreier Version Trennlinie Aktuelle Missstände Aktuelle Missstände Trennlinie Stellungnahmen Stellungnahmen Trennlinie Gesetzesanregungen Gesetzesanregungen Trennlinie

Presse Presse

Presseaussendungen Presseaussendungen Trennlinie Presseunterlagen Presseunterlagen Trennlinie Pressefotos Pressefotos Trennlinie

nach oben
Volksanwaltschaft, 1015 Wien, Singerstraße 17
Kostenlose Servicenummer: 0800 - 223 223
Impressum | Datenschutzhinweis | Barrierefreiheitserklärung