• Kontakt

    Anschrift

    Volksanwaltschaft
    Singerstraße 17
    Postfach 20
    1015 Wien

    kostenlose Servicenummer: 0800 223 223
    (werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr)

    Telefonnummer: + 43 1 515 05 - 0
    Fax 1: + 43 1 515 05 - 190  (Auskunftsdienst)
    Fax 2: + 43 1 515 05 - 150  (Verwaltungskanzlei)
    E-Mail: post@volksanwaltschaft.gv.at

      


    Größere Kartenansicht

     

  • Beschwerden

    Sie möchten sich über eine Behörde beschweren oder benötigen eine Auskunft? Die Volksanwaltschaft ist telefonisch, schriftlich und persönlich für Sie erreichbar.

     

    • Telefonisch stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksanwaltschaft über die kostenlose Service-Nummer 0800/223 223 oder unter der Telefonnummer (01) 515 05-0 zur Verfügung.

    • Per Fax erreichen Sie die Volksanwaltschaft unter der Nummer (01) 515 05-150.

    • Die E-Mail Adresse lautet post@volksanwaltschaft.gv.at
      Um sicherzustellen, dass Ihre Beschwerde einlangt, beachten Sie bei Beschwerden via Email bitte die Maximalgröße von 5 MB.

    • Briefe adressieren Sie bitte an: Volksanwaltschaft, Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien.


      Selbstverständlich können Sie Ihre Unterlagen auch persönlich abgeben - die Volksanwaltschaft ist barrierefrei zugänglich - oder Ihre Beschwerde bei einem Sprechtag direkt mit den Volksanwältinnen oder Volksanwälten besprechen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dafür unbedingt im Vorhinein ein Termin vereinbart werden muss. Alle Informationen dazu und Sprechtags-Termine finden Sie hier.
  • Sprechtage

    Die Mitglieder der Volksanwaltschaft halten österreichweit Sprechtage ab. Sie können Ihre Beschwerde bei einem Sprechtag direkt mit den Volksanwälten besprechen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dafür unbedingt im Vorhinein ein Termin vereinbart werden muss.

    Sprechtage in den einzelnen Bundesländern

    • Wien

      Volksanwalt Bernhard Achitz wird folgende Sprechtage abhalten:

      24. Juli 2024, von 09:00 Uhr, 1010 Wien
      Volksanwaltschaft, Singerstraße 17

      Anmeldungen schriftlich oder telefonisch an:

      Büro Volksanwalt Bernhard Achitz
      Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien
      Telefon +43 / (0)1 / 515 05 – 111
      Kostenlose Rufnummer 0800 223 223 – 111
      E-mail: vaa@volksanwaltschaft.gv.at


      Volksanwältin Gaby Schwarz wird folgende Sprechtage abhalten:

      01. Juli 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr, 1010 Wien
      Volksanwaltschaft, Singerstraße 17, Besprechungszimmer 2. Stock

      Anmeldungen schriftlich oder telefonisch an:

      Büro Volksanwältin Gaby Schwarz
      Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien
      Telefon +43 / (0)1 / 515 05 - 131
      Kostenlose Rufnummer 0800 223 223 - 131
      E-mail: vab@volksanwaltschaft.gv.at
       


    • Niederösterreich

      Volksanwalt Bernhard Achitz wird folgende Sprechtage abhalten:

      16. Juli 2024, von 10:00 Uhr, 2460 Bruck an der Leitha
      BH Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10

      18. Juli 2024, von 10:00 Uhr, 2130 Mistelbach
      BH Mistelbach, Hauptplatz 4

      23. Juli 2024, von 09:30 Uhr, 3100 St. Pölten
      Rathaus, Rathausplatz 1

      Anmeldungen schriftlich oder telefonisch an:

      Büro Volksanwalt Bernhard Achitz
      Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien
      Telefon +43 / (0)1 / 515 05 – 119
      Kostenlose Rufnummer 0800 223 223 – 119
      E-mail: vaa@volksanwaltschaft.gv.at


    • Oberösterreich

      Die nächsten Sprechtage werden derzeit terminlich fixiert, Details und Anmeldemöglichkeiten sind danach hier abrufbar.

      Auch in der Zwischenzeit können Sie sich selbstverständlich mit Ihren Anliegen an die Volksanwaltschaft wenden. Alle Kontaktdetails finden Sie hier.

    • Burgenland

      Volksanwältin Gaby Schwarz wird folgende Sprechtage abhalten:

      08. Juli 2024, von 09:30 bis 11:30 Uhr, 7400 Oberwart
      BH Oberwart, Hauptplatz 1, kleines Besprechungszimmer

      08. Juli 2024, von 13:00 bis 15:00 Uhr, 8380 Jennersdorf
      BH Jennersdorf, Hauptplatz 15, Zimmer 211, 2. Stock

      Anmeldungen schriftlich oder telefonisch an:

      Büro Volksanwältin Gaby Schwarz
      Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien
      Telefon +43 / (0)1 / 515 05 - 131
      Kostenlose Rufnummer 0800 223 223 - 131
      E-mail: vab@volksanwaltschaft.gv.at
       


    • Steiermark

      Volksanwältin Gaby Schwarz wird folgende Sprechtage abhalten:

      09. Juli 2024, von 09:00 bis 11:00 Uhr, 8010 Graz
      Amt der Stmk LR, Burggasse 2, Besprechungszimmer Artus, 3. Stock

      09. Juli 2024, von 13:30 bis 15:30 Uhr, 8850 Murau
      BH Murau, Bahnhofviertel 7, Sitzungssaal

      Anmeldungen schriftlich oder telefonisch an:

      Büro Volksanwältin Gaby Schwarz
      Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien
      Telefon +43 / (0)1 / 515 05 - 131
      Kostenlose Rufnummer 0800 223 223 - 131
      E-mail: vab@volksanwaltschaft.gv.at
       


    • Kärnten

      Volksanwältin Gaby Schwarz wird folgende Sprechtage abhalten:

      10. Juli 2024, von 09:00 bis 11:00 Uhr, 9800 Spittal an der Drau
      BH Spittal an der Drau, 1. Stock, Sitzungszimmer Nr. 109, Tiroler Straße 16

      10. Juli 2024, von 13:30 bis 15:30 Uhr, 9400 Wolfsberg
      BH Wolfsberg, Erdgeschoss, Sitzungszimer Nr. 014, Am Weiher 5

      Anmeldungen schriftlich oder telefonisch an:

      Büro Volksanwältin Gaby Schwarz
      Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien
      Telefon +43 / (0)1 / 515 05 - 131
      Kostenlose Rufnummer 0800 223 223 - 131
      E-mail: vab@volksanwaltschaft.gv.at
       


    • Salzburg

      Die nächsten Sprechtage werden derzeit terminlich fixiert, Details und Anmeldemöglichkeiten sind danach hier abrufbar.

      Auch in der Zwischenzeit können Sie sich selbstverständlich mit Ihren Anliegen an die Volksanwaltschaft wenden. Alle Kontaktdetails finden Sie hier.

    • Tirol

      Die nächsten Sprechtage werden derzeit terminlich fixiert, Details und Anmeldemöglichkeiten sind danach hier abrufbar.

      Auch in der Zwischenzeit können Sie sich selbstverständlich mit Ihren Anliegen an die Volksanwaltschaft wenden. Alle Kontaktdetails finden Sie hier.

    • Vorarlberg

      Die nächsten Sprechtage werden derzeit terminlich fixiert, Details und Anmeldemöglichkeiten sind danach hier abrufbar.

      Auch in der Zwischenzeit können Sie sich selbstverständlich mit Ihren Anliegen an die Volksanwaltschaft wenden. Alle Kontaktdetails finden Sie hier.

  • Besuche in der Volksanwaltschaft

    Die Volksanwaltschaft ist ein offenes Haus und heißt alle Interessierten in ihrem Besucherinnen- und Besucherzentrum VA.TRIUM herzlich willkommen – ob Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrende oder Mitglieder von Pensionistinnen- und Pensionistenklubs. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.

    Menschenrechtsbildung: Schulklassen herzlich willkommen!

    Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich sind herzlichst eingeladen, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen ihres Unterrichts die Volksanwaltschaft als Menschenrechtshaus der Republik zu besuchen. Ob Politische Bildung, Rechtsfächer oder Geschichtsunterricht – die Volksanwaltschaft gibt praxisbezogenes Wissen über Bürger-, Menschen- und Kinderrechte aus erster Hand weiter.

    Im Rahmen des Besuches führen wir durch die Räumlichkeiten der Volksanwaltschaft im Palais Rottal. Danach stehen Volksanwälte sowie Fachreferentinnen und Fachreferenten für Fragen aus der Rechtspraxis sowie zur Arbeit der Volksanwaltschaft zur Verfügung

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: besucherzentrum@volksanwaltschaft.gv.at oder 01/515 05-101

    Führungen sind Dienstags bis Donnerstags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr möglich.

  • Barrierefreiheit

    Ein barrierefreier Zutritt zu den Räumlichkeiten der Volks- anwaltschaft, Palais Rottal, ist über den Haupteingang in der Singerstraße 17, möglich.

     

    Bereits vor Jahren wurden in der Volksanwaltschaft  folgende Maß-nahmen zur Erreichung der Barrierefreiheit im Sinne des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes getroffen:

    + Barrierefreie Erreichbarkeit des Infocenters

    + Aufzug mit Ruftaster in entsprechender Höhe sowie akustischer Ansage der einzelnen Stockwerke und Beschriftung mit Brailleschrift

    + Rampen mit farblich markiertem An- und Austritt

    + Verbesserung der Glastürmarkierungen

    + Realisierung eines taktilen Leitsystems mit taktilen Bodeninformationen und Handlaufinformationen

    + barrierefrei zugängliche Website der Volksanwaltschaft

     

    § 8 (2) Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz sieht eine Anhörung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (ÖAR) zur Umsetzung der Barrierefreiheit vor. Im Rahmen einer Begehung überprüfte die ÖAR sowohl den Außen- als auch den Innenbereich der Volksanwaltschaft im Hinblick auf die barrierefreie Nutzung und Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen und stellte fest, dass die Volksanwaltschaft sehr gut zugänglich ist. (Jänner 2012)

     

    Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gesetzt:

    + Automatische Türöffner beim barrierefreien Zugang zu den Veranstaltungsräumen (Kapellenzimmer und Festsaal), Zugang mit euro-key

    + Barrierefreie Erreichbarkeit des VA.TRIUMS, dem Besucherinnen- und Besucherzentrum der Volksanwaltschaft

    + Sanitärbereiche für Menschen mit Behinderungen in jedem Stockwerk, Zugang mit euro-key

    + „Leicht Lesen“-Version der Website der Volksanwaltschaft

    +  zahlreiche Dokumente und Publikationen in „Leichter Lesen“

    + regelmäßige Übertragung von Veranstaltungen durch Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetscher

    + seit Herbst 2018 werden alle neuen Dokumente in einer barrierefrei zugänglichen Version auf der Website angeboten

     

    Die Volksanwaltschaft arbeitet laufend daran, die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.

  • Presse

    Die Volksanwaltschaft informiert Medienvertreterinnen und –vertreter umfassend über ihre Tätigkeiten. Erste Anlaufstelle für die Medien ist die Abteilung für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

    Presseabteilung

    Mag.a Agnieszka Kern, MA
    Tel.:  +43 1 515 05 - 204
    Mobil: +43 664 844 0903

    agnieszka.kern@volksanwaltschaft.gv.at

    presse@volksanwaltschaft.gv.at