Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Footer springen

Logo der Volksanwaltschaft

0800 223 223

kostenlose Servicenummer
werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr

» zur "Leicht lesen"-Version

    • Home
    • Hilfestellung bei Problemen mit Behörden
    • Präventive Menschenrechtskontrolle
    • Heimopferrente
    • Über Uns & Kontakt
    • de
      • de
      • hr
      • sl
      • en
      • fr
      • es
      • tr
    • de
    • hr
    • sl
    • en
    • fr
    • es
    • tr
  • Home
  • Hilfestellung bei Problemen mit Behörden
  • Präventive Menschenrechtskontrolle
  • Heimopferrente
  • Über Uns & Kontakt
  • de
    • de
    • hr
    • sl
    • en
    • fr
    • es
    • tr
Die Volksanwaltschaft berichtet dem Parlament und den Landtagen regelmäßig über ihre Tätigkeit.
Teile diese Seite auf Facebook Teile diese Seite auf Twitter Versende den Link zu dieser Seite via E-Mail Diese Seite drucken
    • Berichte an den Nationalrat und Bundesrat »
    • 2022 »
    • 2021 »
    • 2020 »
    • 2019 »
    • 2018 »
    • 2017 »
    • 2016 »
    • 2000 - 2015 »

    Berichte an den Nationalrat und Bundesrat

    In ihrem Jahresbericht an das Parlament stellt die Volksanwaltschaft für die Abgeordneten die Schwerpunkte der Prüftätigkeit dar. Auch Mängel im Bereich des Schutzes der Grund- und Menschenrechte werden aufgezeigt. Weiters enthält der Bericht Vorschläge zur Verbesserung der Rechtslage, die sich aus den Erfahrungen der Volksanwaltschaft ergeben.

    Seit dem Jahr 2014 wird der Bericht in zwei getrennten Bänden vorgelegt. Der erste Band behandelt die Kontrolle der öffentlichen Verwaltung und umfasst im Wesentlichen die Prüfverfahren, welche die Bundesministerien betreffen. Der zweite Band umfasst insbesondere die präventiven Aufgaben, die seit 1. Juli 2012 von der Volksanwaltschaft und den von ihr eingesetzten Kommissionen im Rahmen ihrer Tätigkeit als Nationaler Präventionsmechanismus (NPM) in Durchführung des Fakultativprotokolls zur UN-Anti-Folterkonvention und als Kontrollorgan nach der UN-Behindertenrechtskonvention zu erfüllen sind.

    Hier finden Sie alle Berichte der Volksanwaltschaft an den Nationalrat und an den Bundesrat seit dem Jahr 2000.

  • 2022

    • Parlamentsbericht 2022 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2022 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,7 MiB)
    • Parlamentsbericht 2022 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2022 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (3,4 MiB)

    Links

    • Empfehlungsliste der VA und und ihrer Kommissionen 2012 – 2022 Empfehlungsliste der VA und und ihrer Kommissionen 2012 – 2022
  • 2021

    • Parlamentsbericht 2021 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2021 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (6,4 MiB)
    • Parlamentsbericht 2021 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2021 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,9 MiB)
  • 2020

    • Parlamentsbericht 2020 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2020 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1,5 MiB)
    • Parlamentsbericht 2020 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2020 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,7 MiB)
    • Parlamentsbericht 2020 - COVID-19
      Parlamentsbericht 2020 - COVID-19 (1,5 MiB)
    • Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2020 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2020 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1,0 MiB)
    • Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2020 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2020 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,1 MiB)
    • Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2020 - COVID-19
      Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2020 - COVID-19 (1,1 MiB)
  • 2019

    • Parlamentsbericht 2019 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2019 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (4,8 MiB)
    • Parlamentsbericht 2019 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2019 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,3 MiB)
    • Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2019 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2019 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1,1 MiB)
    • Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2019 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2019 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,4 MiB)
  • 2018

    • Parlamentsbericht 2018 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2018 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1.007,2 KiB)
    • Parlamentsbericht 2018 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2018 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,6 MiB)
    • Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2018 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2018 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1,2 MiB)
    • Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2018 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Barrierefreie Version: Parlamentsbericht 2018 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,6 MiB)
  • 2017

    • Parlamentsbericht 2017 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2017 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1,7 MiB)
    • Parlamentsbericht 2017 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2017 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,3 MiB)
  • 2016

    • Parlamentsbericht 2016 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2016 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1,7 MiB)
    • Parlamentsbericht 2016 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2016 - Präventive Menschenrechtskontrolle (2,3 MiB)
  • 2000 - 2015

    • Parlamentsbericht 2015 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2015 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1,9 MiB)
    • Parlamentsbericht 2015 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2015 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,7 MiB)
    • Parlamentsbericht 2014 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2014 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (891,5 KiB)
    • Parlamentsbericht 2014 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2014 - Präventive Menschenrechtskontrolle (721,6 KiB)
    • Parlamentsbericht 2015 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2015 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (1,9 MiB)
    • Parlamentsbericht 2015 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2015 - Präventive Menschenrechtskontrolle (1,7 MiB)
    • Parlamentsbericht 2014 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
      Parlamentsbericht 2014 - Kontrolle der öffentlichen Verwaltung (891,5 KiB)
    • Parlamentsbericht 2014 - Präventive Menschenrechtskontrolle
      Parlamentsbericht 2014 - Präventive Menschenrechtskontrolle (721,6 KiB)
    • Parlamentsbericht 2013
      Parlamentsbericht 2013 (1,2 MiB)
    • Parlamentsbericht 2012
      Parlamentsbericht 2012 (1,8 MiB)
    • Parlamentsbericht 2011
      Parlamentsbericht 2011 (1,2 MiB)
    • Parlamentsbericht 2010
      Parlamentsbericht 2010 (1,7 MiB)
    • Kurzbericht 2010
      Kurzbericht 2010 (555,8 KiB)
    • Parlamentsbericht 2009
      Parlamentsbericht 2009 (1,3 MiB)
    • Kurzbericht 2009
      Kurzbericht 2009 (481,6 KiB)
    • Parlamentsbericht 2008
      Parlamentsbericht 2008 (1,4 MiB)
    • Kurzbericht 2008
      Kurzbericht 2008 (751,1 KiB)
    • Parlamentsbericht 2007
      Parlamentsbericht 2007 (1,4 MiB)
    • Kurzbericht 2007
      Kurzbericht 2007 (145,1 KiB)
    • Parlamentsbericht 2006
      Parlamentsbericht 2006 (1,2 MiB)
    • Parlamentsbericht 2005
      Parlamentsbericht 2005 (1,1 MiB)
    • Parlamentsbericht 2004
      Parlamentsbericht 2004 (1,2 MiB)
    • Parlamentsbericht 2003
      Parlamentsbericht 2003 (1,2 MiB)
    • Parlamentsbericht 2002
      Parlamentsbericht 2002 (1,3 MiB)
    • Parlamentsbericht 2001
      Parlamentsbericht 2001 (962,5 KiB)
    • Parlamentsbericht 2000
      Parlamentsbericht 2000 (945,2 KiB)
Alles über die Volksanwaltschaft
Alles über die Volksanwaltschaft Alles über die Volksanwaltschaft

Aufgaben und Zuständigkeiten Aufgaben und Zuständigkeiten Trennlinie Die Volksanwälte Die Volksanwälte
Gaby Schwarz Gaby Schwarz
Bernhard Achitz Bernhard Achitz
Walter Rosenkranz Walter Rosenkranz Trennlinie Organisation Organisation Trennlinie Geschichte Geschichte Trennlinie Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen Trennlinie

Kontakt Kontakt

Internationale Aktivitäten Internationale Aktivitäten

Kooperationen Kooperationen Trennlinie International Ombudsman Institute International Ombudsman Institute Trennlinie

Service Service

Sprechtage Sprechtage Trennlinie Besuche in der Volksanwaltschaft Besuche in der Volksanwaltschaft Trennlinie Newsletter Newsletter Trennlinie Publikationen Publikationen Trennlinie Infomaterial Infomaterial Trennlinie Links Links Trennlinie Amtssignatur Amtssignatur Trennlinie

Berichte und Prüfergebnisse Berichte und Prüfergebnisse

Berichte an den Nationalrat und Bundesrat Berichte an den Nationalrat und Bundesrat Trennlinie Berichte an die Landtage Berichte an die Landtage Trennlinie Sonderberichte Sonderberichte Trennlinie Wahrnehmungsberichte Wahrnehmungsberichte Trennlinie Internationale Berichte Internationale Berichte Trennlinie Internationale Berichte in barrierefreier Version Internationale Berichte in barrierefreier Version Trennlinie Aktuelle Missstände Aktuelle Missstände Trennlinie Stellungnahmen Stellungnahmen Trennlinie Gesetzesanregungen Gesetzesanregungen Trennlinie

Presse Presse

Presseaussendungen Presseaussendungen Trennlinie Presseunterlagen Presseunterlagen Trennlinie Pressefotos Pressefotos Trennlinie

nach oben
Volksanwaltschaft, 1015 Wien, Singerstraße 17
Kostenlose Servicenummer: 0800 - 223 223
Impressum | Datenschutzhinweis | Barrierefreiheitserklärung