• Accesskey [ 1 ] Zum Hauptmenü
  • Accesskey [ 2 ] Zum Inhalt
  • Accesskey [ 3 ] Zum Footer
Barrierefreiheit Kontrast Leichte Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
VolksanwaltschaftLogo der VolksanwaltschaftLink zur Homepage
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Presse
  • Karriere
  • Die Volksanwaltschaft
    • Aufgaben
    • {{ secondLevelTitle }}
      • Volksanwältinnen & Volksanwälte
      • Gaby Schwarz
      • Bernhard Achitz
      • Elisabeth Schwetz
    • Sprechtage
    • Organisation
    • Rechtsgrundlagen
    • Geschichte
    • {{ secondLevelTitle }}
      • International
      • International Ombudsman Institute
      • Kooperationen
    • Kontakt
    • Besucherzentrum
    Ein Bild dass ein Polizeiauto zeigt

    So hilft mir die Volksanwaltschaft

    Video öffnen
    24.Jun

    Sprechtag mit Gaby Schwarz

    10:00 bis 12:00 Uhr
    9010 Klagenfurt am Wörthersee
    Mehr Details dazu
    Alle Sprechtage
  • für Probleme mit Behörden
    • Beschwerdewegweiser
    • Ablauf einer Beschwerde
    • Beschwerde einreichen

    Anzahl der Beschwerden im Jahr 2024


    23.955

    Aktuelles

    • 03.06.2025 Mehr Serviceorientierung der Behörde hätte Burgenländer viel Geld gespart
    • 24.05.2025 Volksanwältin Gaby Schwarz an Wr. Wohnen: Einzelfallprüfungen für Klimaanlagen durchführen!
    Alle aktuellen Meldungen
  • für Menschenrechte
    • Aufgaben
    • Vorgehensweise
    • Kommissionen
    • Berichte & Empfehlungen
    • {{ secondLevelTitle }}
      • Menschenrechtsbeirat
      • Aufgaben
      • Stellungnahmen
      • Mitglieder
    • Internationale Aktivitäten
    • Kontakt

    Bericht 2024 - Präventive Menschenrechtskontrolle

    PDF Herunterladen

    Aktuelles

    • 26.05.2025 „Human Rights First – trotz Sparpaket“ - Menschen mit Behinderungen
    • 26.05.2025 NGO-Forum der Volksanwaltschaft: „Human Rights First – trotz Sparpaket“ - Frauenrechte
    Alle aktuellen Meldungen
  • für Heimopfer
    • Leistungen
    • Antrag stellen
    • Rentenkommission
    • Anlaufstellen

    Einen Antrag auf Heimopferrente einreichen

    Nach dem Heimopferrentengesetz (HOG) gebührt „Heimopfern“ zwölfmal jährlich eine monatliche Zusatzrente von 421,60 Euro (Wert 2025). Wer dazu berechtigt ist und wie es genau funktioniert erfahren Sie hier.
    Jetzt beantragen
Logo der Volksanwaltschaft
  • DE
  • EN
  • SI
  • HR
  • HU
  • LS
  • Die Volksanwaltschaft
    • Aufgaben
    • Volksanwältinnen & Volksanwälte
      • Volksanwältinnen & Volksanwälte
      • Gaby Schwarz
      • Bernhard Achitz
      • Elisabeth Schwetz
    • Sprechtage
    • Organisation
    • Rechtsgrundlagen
    • Geschichte
    • International
      • International
      • International Ombudsman Institute
      • Kooperationen
    • Kontakt
    • Besucherzentrum
    Ein Bild dass ein Polizeiauto zeigt
    So hilft mir die VolksanwaltschaftVideo öffnen
    24.Jun
    Sprechtag mit Gaby Schwarz
    10:00 bis 12:00 Uhr
    9010 Klagenfurt am Wörthersee
    Mehr Details dazu
    Alle Sprechtage
  • für Probleme mit Behörden
    • Beschwerdewegweiser
    • Ablauf einer Beschwerde
    • Beschwerde einreichen
    Anzahl der Beschwerden im Jahr 2024
    23.955
    Aktuelles
    13.06.2025 Erwachsenenschutzrecht darf nicht verschlechtert werden
    13.06.2025 6.000 Euro Förderung „Sauber Heizen für Alle 2024“ wären ohne Volksanwaltschaft verloren
    Alle aktuellen Meldungen
  • für Menschenrechte
    • Aufgaben
    • Vorgehensweise
    • Kommissionen
    • Berichte & Empfehlungen
    • Menschenrechtsbeirat
      • Menschenrechtsbeirat
      • Aufgaben
      • Stellungnahmen
      • Mitglieder
    • Internationale Aktivitäten
    • Kontakt
    Aktuelles
    13.06.2025 Erwachsenenschutzrecht darf nicht verschlechtert werden
    13.06.2025 6.000 Euro Förderung „Sauber Heizen für Alle 2024“ wären ohne Volksanwaltschaft verloren
    Alle aktuellen Meldungen
    Bericht 2024 - Präventive Menschenrechtskontrolle
    PDF Herunterladen
  • für Heimopfer
    • Leistungen
    • Antrag stellen
    • Rentenkommission
    • Anlaufstellen
    Einen Antrag auf Heimopferrente einreichen

    Nach dem Heimopferrentengesetz (HOG) gebührt „Heimopfern“ zwölfmal jährlich eine monatliche Zusatzrente von 421,60 Euro (Wert 2025). Wer dazu berechtigt ist und wie es genau funktioniert erfahren Sie hier.

    Jetzt beantragen
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Presse
  • Karriere
Barrierefreiheit Kontrast Leichte Sprache
    Häufig nachgefragt
    • Sprechtage Termine
    • Beschwerde einreichen
    • Jahresbericht
    1. Startseite
    2. Presse
    3. Presseunterlagen

    Presseunterlagen

    • Icon PDFPresseunterlage Kinderbetreuungsgeld 09.05.2025 - Fremdinhalt - nicht barrierefreiPDF Datei herunterladen
    • Icon PDFPresseunterlage zum Parlamentsbericht 2023 vom 07.05.2024PDF Datei herunterladen
    • Icon PDFPresseunterlage Prüfschwerpunkt Alten- und Pflegeheime 17.04.2024PDF Datei herunterladen
    • Icon PDFPresseunterlage Schwerpunkt Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen 20.02.2024PDF Datei herunterladen
    • Icon PDFPresseunterlage Neues Monitoring-Tool zeigt, wo Österreich in Sachen Menschenrechte säumig ist 07.11.2023PDF Datei herunterladen
    • Icon PDFPresseunterlagen zum Kinderbetreuungsgeld: Weg mit den familienfeindlichen Hürden 22.05.2023PDF Datei herunterladen
    • Icon PDFPresseunterlage zum Parlamentsbericht 2022 vom 26.04.2023PDF Datei herunterladen

    Presseaussendungen

    Hier finden Sie alle aktuellen Presseaussendungen der Volksanwaltschaft.

    1. Startseite
    2. Presse
    3. Presseunterlagen
    Volksanwaltschaft Logo
    Volksanwaltschaft
    Singerstraße 17
    1015 Wien

    Kostenlose Servicenummer

    Montagbis – Freitag, von08:00 – bis16:00 UhrKostenlose Servicenummer anrufen: 0800 - 223 223

    Kostenlose Servicenummer

    Montagbis – Freitag, von08:00 – bis16:00 UhrKostenlose Servicenummer anrufen: 0800 - 223 223

    Volksanwaltschaft Logo
    Volksanwaltschaft
    Singerstraße 17
    1015 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Whistleblowing
    • Barrierefreiheit
    International Ombudsman Institute Logo Mitglied des International Ombudsman Institute www.theioi.org