Studierende der Uni Wien bei Volksanwältin Stoisits

15. Jänner 2013

Am Dienstag, den 15. Jänner 2013, empfing Volksanwältin Mag.a Terezija Stoisits eine Gruppe von Studierenden der Politikwissenschaften an der Universität Wien. 

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter der Leitung von Mag.a Anna Pultar und Mag. Gerd Valchars vom Institut für Staatswissenschaft (Department of Government and Comparative Social Science) hatten die Studierenden die Möglichkeit mit der Volksanwältin ins Gespräch zu kommen und mehr über die Arbeit der Volksanwaltschaft zu erfahren.

Nach einem einleitenden Vortrag der Volksanwältin zu Aufgaben und Struktur der Volksanwaltschaft diskutierten die TeilnehmerInnen der Exkursion aktuelle Themen der Tagespolitik, insbesondere über den Umgang mit dem AsylwerberInnen-Protest (Refugee Camp Votivpark) und das in diesem Zusammenhang von der Volksanwaltschaft eingeleitete amtswegige Prüfverfahren zur polizeilichen Räumung des Flüchtlingscamps im Votivpark. Auch allgemeinpolitische Fragen, wie etwa die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht im Hinblick auf die bevorstehende Volksbefragung, fanden in der Diskussion Eingang. Auf großes Interesse stießen ebenfalls die Ausführungen von Volksanwältin Stoisits über die neue Aufgabe der Volksanwaltschaft als NPM (Nationaler Präventionsmechanismus) im Rahmen der OPCAT-Umsetzung (UN-Zusatzprotokoll gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe).