Verwaltungspraktikum v1 im Büro der Rentenkommission
Die Volksanwaltschaft vergibt ehestmöglich ein vorerst auf sechs Monate befristetes Verwaltungspraktikum im Büro der Rentenkommission. Eine Verlängerung auf eine Gesamtdauer von zwölf Monaten ist möglich.
Die Rentenkommission ist bei Anträgen auf Gewährung einer Heimopferrente, bei denen noch keine pauschalierte Entschädigungsleistung erbracht wurde, zu befassen und hat erforderlichenfalls auf Grundlage eines von ihr zu veranlassenden Clearings nach sorgfältiger Einzelfallprüfung einen Vorschlag für eine nachvollziehbar begründete, schlüssige schriftliche Empfehlung des Kollegiums der Volksanwaltschaft für den Entscheidungsträger zu erstatten.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Verwaltungspraktikantin bzw. der Verwaltungspraktikant soll das Büro der Rentenkommission unterstützen:
- Kontaktaufnahme mit Antragstellerinnen und Antragstellern
- Recherche von Unterbringungen
- Prüfung und Vorbereitung der Anträge auf Heimopferrente für die Rentenkommission
Erfordernisse
Neben dem Interesse in einem verantwortungsvollen Bereich tätig zu werden, der österreichischen Staatsbürgerschaft oder einem unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt, den sonstigen allgemeinen Voraussetzungen gem. § 3 VBG und bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Grundwehr- bzw. Zivildienst im Fall der Tauglichkeit und einem abgeschlossenen Universitätsstudium der Sozial- oder Rechtswissenschaften mit Kenntnissen in der sozialen Arbeit bzw. Psychologie, werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
- Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und soziale Kompetenz
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit sowie Lösungs- und Ergebnisorientierung
- Genauigkeit und Flexibilität
- Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse (Vorkenntnisse im ELAK von Vorteil)
Weitere Details finden Sie hier.
Ende der Bewerbungsfrist: 10. Oktober 2023
Kontaktinformation
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich, per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Abschlusszeugnis bzw. aktuelles Studienzeugnis) an:
Volksanwaltschaft
Verwaltung
Singerstraße 17
1015 Wien
E-Mail: va@volksanwaltschaft.gv.at
Bitte beachten Sie folgende formalen Voraussetzungen für Ihre Bewerbungsunterlagen, die unbedingt einzuhalten sind:
- Dateigröße: maximal 1 MB
- Dateiformat: PDF – getrennte PDF Dateien für Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis / aktuelles Studienzeugnis
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!