Erklärvideo: Was macht die Volksanwaltschaft? Was bringt mir das?

Die Volksanwaltschaft unterstützt Menschen, die sich von einer österreichischen Behörde ungerecht behandelt fühlen. Die Volksanwaltschaft schaut ganz genau hin und da kann es durchaus sein, dass man im Nachhinein Recht bekommt: Zum Beispiel zahlt die Sozialversicherung doch das höhere Pflegegeld aus. Der Einberufungstermin zum Bundesheer wird doch noch einmal überprüft. Das Strafmandat von der Polizei fällt doch niedriger aus.

Aber nur, wer von der Volksanwaltschaft weiß, kann sich an sie wenden. Während die Volksanwaltschaft vielen älteren Menschen in Österreich ein Begriff ist, kennen sie viele Jüngere nicht. An sie (aber natürlich auch an alle anderen) wendet sich ein kurzes Video: In einer Minute geht’s darum, in welchen Fällen die Volksanwaltschaft unterstützt und wie einfach und formlos man sich an sie wenden kann.

Die Volksanwaltschaft in 1 Minute erklärt:


Collage von einem Polizeiauto, Hubschrauber, Büchern mit der Überschrift Schule

Das Anzeigen dieses Inhalts ist mit Ihren aktuellen Cookie Einstellungen im Zuge der DSGVO nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Service

Hier können Sie die Volksanwaltschaft kontaktieren:

Um eine Beschwerde via Post einzureichen, drucken Sie sich bitte das Beschwerdeformular aus und füllen Sie es aus.

PDF Beschwerdeformular